Wir feiern!
1923 - 2023



Ein Kunstrasenplatz zum Hundertjährigen der SGO
Man kann es durchaus ein „Jahrhundertprojekt“ nennen. das die SG Oberkalbach im Jubiläumsjahr „100 Jahre SGO“ vollenden kann: Ein neuer Kunstrasenplatz, erbaut unter Einhaltung der aktuellen Umweltschutzkriterien und ausgestattet mit einer energieeffizienten LED-Flutlichtanlage, ist nun das Schmuckstück der „Geisberg-Arena“ und wird am 08. Juli 2023 im Rahmen der Jubiläumssportwoche mit einer angemessenen Einweihungsfeier offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Neun Monate lang war der bisherige Nebenplatz eine Baustelle, bevor der Kunstrasenplatz, der wetterunabhängig bespielt werden kann, seinen Platz einnahm. Die Verantwortlichen der SGO, mit dem für die Anlagen zuständigen Vorstand Hans Dorn an der Spitze, sehen in dem Kunstrasenplatz einen sportlichen Gewinn für den Verein selbst, wie auch für die anderen Sportvereine der Gemeinde Kalbach. Sie sind optimistisch, die primären Ziele dieser zukunftsgerichteten Investition, nämlich den Erhalt der Eigenständigkeit des Vereins und auch das im Leitbild des Vereins erklärte Ziel, Kindern und Jugendlichen eine fußballerische Heimat in einem familiären Umfeld zu bieten, realisieren zu können.
Es erforderte von den Verantwortlichen einiges an Mut und Durchhaltevermögen, das insgesamt 1,11 Millionen Euro teure Projekt zum Erfolg zu führen. Bei allem Stolz über das Geschaffene wäre ein solches Unterfangen ohne die Unterstützung der Institutionen und vor allem der Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen. Der Dank gilt deshalb der Gemeinde Kalbach, dem Landkreis Fulda und dem Land Hessen, die den Bau des Kunstrasenplatzes im Rahmen des Förderprogramms „Vereinseigener Sportstättenbau“ maßgeblich unterstützten. Zudem leistete der Bund zur Flutlichtanlage ebenfalls einen Beitrag. Vom Verein selbst waren ca. 33% der investierten Summe einzubringen. Eine Summe, die das Projekt zunächst utopisch erscheinen ließ. Aber dank der großzügigen Geldspende des Ex-Oberkalbachers und Ehrenmitglieds Norbert Frischkorn konnten die erforderlichen Geldmittel bereit gestellt werden. Und als sich die Vereinsmitglieder wie eine Wand hinter dem Vorhaben versammelten, waren auch die erforderlichen Eigenleistungen gesichert. Ein Viertel des Vereinsanteils wurde in über 3.100 geleisteten Arbeitsstunden an Eigenleistungen erbracht und ermöglichten schließlich die Realisierung. Projektfördernd war zudem die zielorientierte Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen und die Unterstützung durch die Gemeinde, namentlich Fabian Schaub, Bauamtsleiter Oliver Kottik und Bürgermeister Mark Bagus..
Die Investitionen in die Vereinsinfrastruktur der SGO sind damit noch nicht abgeschlossen. Nachdem mit dem Kunstrasenplatz „Am Geisberg“, die im Mai 22 eingeweihte Kunstrasen-Kleinspielfeldanlage neben dem Bürgerhaus am Frischkornweg einen „großen Bruder“ erhalten hat, steht noch der vor der Genehmigung stehende Um- und Erweiterungsbau des Sportlerheims mit neuen Umkleidekabinen, neuen WC-Anlagen und einem neuen Dach an. Erst dann werden die Investitionen in eine positive Vereins-Zukunft abgeschlossen sein.
DIE ENTSTEHUNG DES KUNSTRASENPLATZES IN STICHPUNKTEN:
- Herrichtung eines Trainingsplatzes zur Entlastung des Rasenplatzes „Am Geisberg“ Anfang der 70-er Jahre.
- Ende der 80er Jahre Umbau des Trainingsplatzes zu einem wettbewerbstauglichen Rasenplatz mit Flutlichtanlage überwiegend in Eigenleistung mit Unterstützung der ortsansässigen Firma Sauer und einem Gemeindezuschuss von 13 TDM.
- 2020 tritt die Gemeinde Kalbach an die Kalbacher Sportvereine zwecks Baus eines Kunstrasenplatz in der Gemeinde, das auch vom Landkreis Fulda unterstützt wird, heran.
- 2020/2021: Lediglich die SGO zeigt Interesse an einer Realisierung.
- 2021: Ausschreibung über die Gemeinde mit der SGO als Bauträger.
- 2021: Festlegung der Fa. Strabag als Auftragnehmer nach Prüfung der Angebote.
- 12.21: Einreichung des Förderungsantrags für den Umbau des in die Jahre gekommenen Nebenplatzes in einen Kunstrasenplatz nach der Entwicklung eines tragfähigen finanziellen Konzepts.
- 12.21: Genehmigung des Projektes durch das Land Hessen unter dem Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“
- 07.22: Offizieller Baubeginn mit Übergabe der Förderungsbescheide und dem ersten Spatenstich.
- Mai 23: Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes
PROJEKT IN ZAHLEN
- 8000 Quadratmeter Grasnarbe wurden gelöst und abgefahren.
- 3950 Tonnen Schotter und Splitt wurden für den Unterbau verbaut.
- 148 Tonnen Quarzsand und 70 Kubikmeter Korkgranulat wurden eingefüllt.
- 1100 Quadratmeter Pflaster wurden verlegt
- 145 Meter Randplatten wurden eingebaut
- 3100 Arbeitsstunden wurden von Vereinsmitgliedern geleistet
- 1,11 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert
Nachrufe für die verstorbenen Mitglieder Erhard Diel und Adam Lang
Die letzten Tage haben wieder einmal vor Augen geführt, wie nahe Freud und Leid beieinander liegen. Mitten in die Arbeiten zur Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes der den ganzen Verein mit Stolz erfüllt, platzte die traurig stimmende Nachricht, dass es heißt, von zwei verdienten Mitgliedern Abschied zu nehmen:
Der Tod von Erhard Diel und Adam Lang erfüllt den Verein mit großer Trauer.
"Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch,
wenn es plötzlich dunkel wird.
Doch wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung!“
-unbekannt-
Erhard „Hardy“ Diel, ein Mittelkalbacher Urgestein war in den 60-er Jahren der erste Spielertrainer der SGO und fand dabei Gefallen an Verein und Ort. Im August 1989 trat in den Verein ein und engagierte sich fortan auch im Ehrenamt und unterstützte den Verein, wo immer er gebraucht wurde. Gerne erinnert man sich an seine erfolgreiche Arbeit als Jugendbetreuer, Vorstandbeisitzer oder Spielausschuss. „Hardy“, wie ihn alle, die ihn kannten, nennen durften, setzte sich vorbehaltlos für den Verein ein und wurde in seinen fast 34 Mitgliedsjahren zu einem unverzichtbaren und allseits respektierten SGO-ler. „Hardy“ verstarb nun im Alter von 82 Jahren in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai 2023. Die SG Oberkalbach sagt „Danke, Hardy“ und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Das Mitgefühl gilt seiner Frau Ursula und seiner Familie.
Adam Lang, geboren im Jahre 1923, dem Gründungsjahr der SGO, gehörte zu den jungen Männern, die nach dem 2. Weltkrieg den Verein wieder ins Leben riefen und begleitete über 77 Jahre lang seinen Herzensverein. Adam war damals in 1946, von Beginn an als aktiver Spieler mit dabei und engagierte sich Jahrzehnte lang in außergewöhnlicher Weise für den Verein. Die Ernennung zum Ehrenmitglied war verdienter Lohn für seine mit Leidenschaft und Empathie erbrachten Verdienste. Sein Interesse an der Entwicklung des Vereins blieb ihm zeitlebens erhalten und bis vor wenigen Jahren war er noch regelmäßiger Besucher in der Geisberg-Arena und stets ein willkommener Ratgeber.. Jetzt am 20. Mai 2023, gerade mal zwei Monate nach seinem 100. Geburtstag, hat sich Adam auf den Weg ohne Wiederkehr gemacht.
Die SG Oberkalbach verabschiedet sich mit großem Respekt vor der Lebensleistung von Adam, einem leuchtenden Vorbild für Vereinstreue und Vereinsengagement, und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen



Ehrung für unseren Schiedsrichter Daniel Reith
Als einer von drei Schiedsrichtern wurde Daniel für seine Tätigkeit als Schiri und die Mitarbeit im Schiedsrichterausschuss im Rahmen der DFB-Aktion
„DANKE SCHIRI“
geehrt.
Geehrt wurden Bernd Leipold als Schiri Ü50, Daniel Reith als Schiri U50, sowie Jenny Zeller als Damenschiedsrichterin. Die Ehrungen nahm Kreisschiedsrichterobmann Bernhard Depta vor. Verbunden mit der Ehrung ist eine Einladung vom DFB, zusammen mit Schiedsrichtern aus anderen Fußballkreisen, am 6. Mai 2023 zu einem gemeinsamen Essen sowie einem Stadionbesuch nach Frankfurt.
Nachruf Stephan Gleis
"Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch,
wenn es plötzlich dunkel wird.
Doch wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung!“
–unbekannt-
Die SGO trauert um ihr Vereinsmitglied, Herrn Stephan Gleis, der nach kurzer, schwerer Krankheit am 14.04.2023 in der Mitte seines 71. Lebensjahres von uns gegangen ist. Stephan trat im März 1991 in den Verein ein und verdiente sich durch seine lebensbejahende und kameradschaftliche Art und seine Bereitschaft, sich für den Verein zu engagieren, Anerkennung und Respekt. Wir werden Stephan stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Margot, seinem Sohn Sebastian und der Tochter Alexandra mit Familie.
A-Liga Schlüchtern, 19.03.23
SG Oberkalbach - SV Herolz 1 : 2 (0:0)
A-Liga Schlüchtern, 19.03.23
SG Rommerz - SG Oberkalbach 3 : 1 (3:1)

A-Liga Schlüchtern, 12.03.23
SG Oberkalbach - TSV Weichersbach 5 : 3 (3:0)
A-Liga Schlüchtern, 04.03.23
SV Uttrichshausen - SG Oberkalbach 1 : 4 (1:4)
Die Firma Schmidt Automation GmbH & Co. KG aus Neuhof spendiert dem Team einen neuen Satz Trikots


SG Oberkalbach: Mit Schwung ins 2. Jahrhundert
Zum 100. Geburtstag der SG 1923 Oberkalbach e.V. am 06. Januar 2023 konnte Vorstandssprecher Marcel Schulz viele Vereinsmitglieder und Gratulanten im vollbesetzten Bürgerhaus in Oberkalbach begrüßen.
HFV-Auszeichnungen durch Kreisfußballwart Dietmar Pfeiffer:
DFB-Auszeichnungen durch Kreisehrenamtsbeauftragten Alfred Lotz:
LSB-Auszeichnungen durch Sportkreisvorsitzenden Harald Piaskowski:
Vereins-Auszeichnungen für Mitgliedszeit durch Vorstand:
Unser Ehrenmitglied Hans Schulz feiert seinen 90. Geburtstag

Sanierung und Umrüstung der Flutlichtanlagen auf energiesparende LED-Technik
• Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
• Land Hessen
• Landkreis Fulda
• Gemeinde Kalbach
• SG Oberkalbach
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Föderkennzeichen: 67K18992
Bildungseinrichtungen.

Letzte Spiele:
A-Liga Schlüchtern, 17. Spieltag, 05.11.22
SG Oberkalbach - SG Mottgers/Schwarzenfels 3 : 0 (Gast nicht angetreten)
A-Liga Schlüchtern, 16. Spieltag, 30.10.22
SG Distelrasen - SG Oberkalbach 2 : 1 (1:0)
A-Liga Schlüchtern, 15. Spieltag, 23.10.22
SG Oberkalbach - SG Rückers II 5 : 2 (2:0)
A-Liga Schlüchtern, 14. Spieltag, 13.10.22
SG Gundhelm/Hutten II - SG Oberkalbach 0 : 4 (0:1)
A-Liga Schlüchtern, 13. Spieltag, 09.10.22
SG Oberkalbach - SG Kressenbach/Ulmbach II 1 : 0 (0:0)
A-Liga Schlüchtern, 12. Spieltag, 03.10.22
SG Oberkalbach - SG Marborn 4 : 3 (3:1)
A-Liga Schlüchtern, 11. Spieltag, 30.09.22
SV Niederzell - SG Oberkalbach 5 : 1 (3:0)
A-Liga Schlüchtern, 10. Spieltag, 25.09.22
SG Oberkalbach - TSV Heubach 13 : 0 (7:0)
In der Anfangsphase setzten sich die personell gebeutelten, nur 12 angereisten wackeren Heubacher eine knappe halbe Stunde erfolgreich zur Wehr, dann brachen alle Dämme.Bei widrigem, naßkalten Derbywetter benötigte der haushohe Favorit eine Anlaufzeit von 27 Minuten um den Schlüssel zum Erfolg zu finden, dann ging es jedoch Schlag auf Schlag.
Den Torreigen eröffnete Kevin Schäfer zum 1:0 (27.), danach rappelte es dann quasi im Minutentakt. Tim Emrulla 2:0 (28.), Kevin Schäfer 3:0 (29.), Philipp Ommert 4:0 (32.), Tim Emrulla 5:0 (34.), Philipp Ommert 6:0 (43.) und Daniel Schulz 7:0 (44.) sorgten für klare Verhältnisse bis zur Pause.
Der TSV war mittlerweile klar unterlegen und konnte dem Oberkalbacher Angriffswirbel kaum etwas entgegensetzen. Einzig Gästekeeper Ricardo Adler verhinderte mit einigen Glanzparaden ein noch höheres Desaster für den Gast.
Auch im zweiten Durchgang ging das einseitige Toreschießen munter weiter. Kevin Schäfer 8:0 (56.), Leon Löffert 9:0 (63.), Kevin Schäfer 10:0 (68.), Nikola Milenkovski (FE) 11:0 (81.), Tim Emrulla 12:0 (87.) und schließlich Kevin Schäfer 13:0 (89.) machten den wohl höchsten Sieg der SGO in der Vereinsgeschichte komplett.
Das Beste kam dann aber nach dem Spiel, trotz des klaren Ergebnisses, verbrachten beide Teams, die sich vorher auf dem Feld sehr fair begegnet waren, gemeinsam noch einen geselligen Abend im Pavillon der Geisberg-Arena.
A-Liga Schlüchtern, 9. Spieltag, 23.09.22
SG Oberkalbach - SV Uttrichshausen 4 : 2 (1:1)
A-Liga Schlüchtern, 8. Spieltag, 10.09.22
TSV Weichersbach - SG Oberkalbach 3 : 1 (1:0)
Nach fünf Siegen in Folge musste unsere Mannschaft wieder eine Niederlage akzeptieren. Was das Spiel angeht muss man ihr aber das Kompliment machen, dass sie ab Mitte der ersten Hälfte das Spiel eindeutig dominierte und Chance auf Chance herausspielte. Die zahlreich mitgereisten Anhänger waren sich in der Mehrheit darin einig, dass es spielerisch wohl die beste Saisonleistung war. Das Glück das immer dazu gehört, war aber nicht auf Seiten der Blauen. Drei Lattentreffer, vergebene Großchancen, ein nicht gegebener Treffer wegen Abseits und ein starker Torwart der Gastgeber verhinderten jedoch weitere Treffer.
A-Liga Schlüchtern, 7. Spieltag, 10.09.22
SV Herolz - SG Oberkalbach 1 : 6 (1:2)
A-Liga Schlüchtern, 6. Spieltag, 28.08.22
SG Oberkalbach - SG Rommerz 1 : 0 (0:0)
A-Liga Schlüchtern, 5. Spieltag, 19.08.22
SG Marborn - SG Oberkalbach 2 : 3 (2:0)
A-Liga Schlüchtern, 4. Spieltag, 14.08.22
SG Mottgers/Schwarzenfels - SG Oberkalbach 1 : 7 (0:4)
A-Liga Schlüchtern, 3. Spieltag, 07.08.22
SG Oberkalbach - SG Distelrasen 2 : 1 (1:0)
Unserer Mannschaft muss man das Kompliment machen, dass sie bis zum Schluss alles in die Waagschale warf um die drei Punkte zu holen.
Fünf Minuten vor Spielende war es dann Niklas Jost der das Leder aus dem Gewühl heraus zum letztlich doch verdienten Sieg in das Netz der Gäste beförderte.
A-Liga Schlüchtern, 2. Spieltag, 05.08.22
SG Oberkalbach - SG Sinngrund 2 : 4 (1:2)
Die Gäste begannen sehr couragiert und zogen ein feines Passspiel auf, womit die SGO gleich Schwierigkeiten hatte.
Umso überraschender fiel die Führung für die Hausherren, weil Nikola Milenkovski hartnäckig nachsetzte und abgezockt das 1:0
erzielte. Der Torjubel war noch nicht richtig verhallt, da glichen die agilen Gäste schon in der gleichen Spielminute aus.
Die Sinntaler entwickelten in der Folge enormen Druck auf das Oberkalbacher Tor, Pech war dabei allerdings, dass Marco Döppenschmidt in der 36. Spielminute den Ball unhaltbar ins eigene Tor abfälschte.
Damit ging es dann auch in die Pause. Nach dem Wechsel merkte man, das sich die Hausherren etwas vorgenommen hatten. Mit viel Engagement nahmen sie das Heft in die Hand und setzten den Gegner unter Druck. Das Ganze mündete im 2:2 abermals durch Nikola Milenkovski. Nun war auch der Oberkalbacher Anhang wieder hellwach, doch leider entpuppte sich die ganze Sache als Strohfeuer. Die Gäste blieben weiter überlegen und gingen folgerichtig in der 66. Minute verdient durch Deniz Citakoglu mit 2:3 in Front.
Die SGO versuchte in der Folge noch einmal zum Ausgleich zu kommen, doch das Treiben wurde durch das 2 : 4 in der 84. Minute durch eben diesen Deniz Citakoglu jäh beendet.
A-Liga Schlüchtern, 1. Spieltag, 29.07.22
SG Oberzell/Züntersbach II - SGO 2 : 2 (0:2)
Trotz prominenter Ausfälle reisten die Geisberger voller Tatendrang ins Sinntal. Petrus sorgte mit reichlich Blitz, Donner und Regen für recht rutschige Rahmenbedingungen.
Die Blauen legten los wie die Feuerwehr, kaum hatten die Zuschauer ihre Plätze eingenommen, klingelte es auch schon zum 0:1 im Kasten der Gastgeber. Nach einer schönen Kombination mit Nikola Milenkovski war es der quirlige Tim Emrulla der zur Oberkalbacher Führung einnetzte.
In der Folge bestimmten die Gäste Spiel und Gegner und erspielten sich eine Vielzahl bester Möglichkeiten. Doch es dauerte bis zur 21. Minute ehe sich Spielertrainer Dzejlan Salkovic im gegenerischen Strafraum ein Herz fasste und zum 0:2 einnetzte.
Alles schien auf dem rechten Weg, doch die vergebenen Chancen rächen sich oft im Fußball, so auch dieses mal. Die Geisberger brachten nichts zählbares mehr zustande und der scheinbar geschlagene Gegner richtete sich wieder auf.
Kurios war dabei, dass auch die Sinntaler im ersten Durchgang beste Chancen ungenutzt ließen, indem sie zwei Strafstöße verschossen. So ging es mit 0:2 in die Pause.
Der Oberkalbacher Anhang war guter Dinge, dass ihr Team in der zweiten Hälfte wieder das Heft des Handelns an sich reißen würde, doch so kam es nicht.
Zwar waren die Kalbachtaler optisch überlegen, waren aber nur bis zum gegnerischen Strafraum einigermaßen gefällig, im Abschluss fehlte der rechte Biss.
Anders die Gastgeber, die sich, angetrieben von Spielertrainer Christian Manns immer besser ins Spiel arbeiteten. Dabei provitierten sie allerdings von kapitalen Fehlern im Oberkalbacher Defensivspiel.
So war es letztlich ausgerechnet Julian Dorn, dessen Mutter aus Oberkalbach stammt, vorbehalten, die Gastgeber wieder auf den richtigen Weg zu führen.
Seine beiden Treffer in der 68. und 75. Minute markierten den letztlich verdienten Ausgleich.
Fazit:
Da war mehr drin für die SGO, gerade wenn man den Gegner mit 0:2 am Rande einer Niederlage hat, dann muss man das viel konsequenter spielen, als es das Team gemacht hat.
Egal, der Auftakt ist gemacht, mit einem Auswärtspunkt kann man leben. Das nächste Spiel gibt Gelegenheit es besser zu machen.
Vorschau:
Am Freitag, 05.08.22 trifft die SGO auf dem heimischen Geisberg auf die neue Spielgemeinschaft Sinngrund. Der nächste Gegner überraschte bereits beim ersten Auftritt und schlug den SV Herolz mit 3:1. Man sollte also gewarnt sein.

Dank an unsere großzügigen Sponsoren
Für die Fußballer der SGO war dieses Jahr Weihnachten schon im Spätsommer.
Von der Physiotherapiepraxis „Tilia“ in Uttrichshausen wurde das Team mit Trainigsshirts ausgestattet.
Ein neuer Trikotsatz spendete die Firma „Förstina-Sprudel“ in Lütter.
Unser in Kanada lebender Freund und Gönner Norbert Frischkorn stattete das komplette Team mit Präsentationsanzügen und den dazu passenden T-Shirts aus.
Allen Gönnern dafür ein herzliches Dankeschön
Freunde des Fußballsports spenden für Flutopfer
Fußball ist die herrlichste Nebensache der Welt. Das wurde sicher uns allen während der fußballlosen Zeit in der Corona-Pandemie bewusst: Nun haben uns die verheerenden Folgen der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit über 180 Toten, überfluteten Orten, weggerissenen Straßen, eingestürzten Häusern usw. vor Augen geführt, was wirklich wichtig ist. Hilfe für die Betroffenen solcher Ereignisse!
Wir sind deshalb gerne der Bitte von Vereinsmitgliedern gefolgt und haben bei unserer Mitgliederversammlung und dem ersten Heimspiel der Vorbereitungsphase gegen die SG Gundhelm/Hutten Spendenboxen aufgestellt und Spenden gesammelt. Das Ergebnis von 812 € kann sich sehen lassen. Ebenso die Initiative der Aktiven der SGO, die zu weiteren 188 € Spenden führte:
Der Gesamtbetrag von 1.000 € wird an die Stiftung Deutscher Sport überwiesen, die zu Spenden für die Flutopfer aufgerufen hat. Damit ist die zweckentsprechende Nutzung der Spende sichergestellt.
Wir sagen allen Spendern danke schön und sind angenehm überrascht von der gezeigten Solidarität:
Der geschäftsführende Vorstand